how to not stink: camping hygiene

So stinkt man nicht: Hygiene beim Camping

Hygiene kann ein schwieriges Thema sein. Wir alle haben auf unseren Wanderwegen schon einmal übel gerochen – aber wir sind hier, um die Situation zu retten (oder es zumindest zu versuchen) und geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie draußen wie eine Gänseblume riechen.

Körperhygiene


Händehygiene:


- Tragen Sie ein Handdesinfektionsmittel mit mindestens 60 % Alkohol bei sich, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind. Verwenden Sie es vor dem Essen, nach der Benutzung der Toilette und nach dem Umgang mit gemeinsam genutzten Geräten.


- Wenn Wasser verfügbar ist, waschen Sie Ihre Hände mit biologisch abbaubarer Seife, da diese weniger umweltschädlich ist. Ecover stellt eine große Auswahl an umweltfreundlichen Hygiene- und Reinigungsmitteln her.


Körperhygiene:


- Bringen Sie Feuchttücher oder ein kleines Handtuch zum schnellen Saubermachen mit. Entscheiden Sie sich wenn möglich für biologisch abbaubare Tücher.


- Wenn Sie Zugang zu Wasser haben und wenn möglich, nehmen Sie eine schnelle Campingdusche mit einer Solardusche oder einem Eimer. Verwenden Sie auch hier biologisch abbaubare Seife fernab von Wasserquellen, um Verunreinigungen zu vermeiden. Wir empfehlen die Flextail-Dusche sehr.


Mundhygiene:


- Putzen Sie Ihre Zähne mit wenig Wasser. Sie können eine trockene Bürste verwenden und dann mit wenig Wasser ausspülen. Spucken Sie die Zahnpasta in einen Beutel oder weit entfernt von Wasserquellen aus.


Haar:

- Wenn Duschen nicht möglich ist, verwenden Sie Trockenshampoo oder Babypuder, damit das Haar nicht fettig aussieht.

Kleidung und Ausrüstung

Kleidung:


- Tragen Sie feuchtigkeitsableitende Kleidung, um Schweiß und Geruch zu reduzieren. Denken Sie daran, dass übler Geruch von Bakterien herrührt, die sich von den Salzen in Ihrem Schweiß ernähren. Je weniger Sie also fluchen, desto weniger riechen Sie!


- Wechseln Sie wenn möglich regelmäßig die Kleidung.


- Bewahren Sie einen Satz Wechselkleidung in einer wasserdichten Tasche auf, um sicherzustellen, dass Sie saubere Auswahl haben.


Fußpflege:


- Wechseln Sie die Socken täglich, um Blasen und Pilzinfektionen vorzubeugen. Wenn Sie zu Schweißfüßen neigen, sollten Sie Fußpuder verwenden.


Hygiene der Ausrüstung:


- Reinigen Sie Kochutensilien und Geschirr mit heißem Wasser und biologisch abbaubarer Seife und fernab von Wasserquellen. Trocknen Sie sie gründlich ab, um Schimmel zu vermeiden.

Abfallmanagement


Menschliche Abfälle:

- Benutzen Sie eine tragbare Toilette oder graben Sie mindestens 60 Meter von Wasser, Wegen und Campingplätzen entfernt ein „Katzenloch“ für menschliche Exkremente. Das Loch sollte 15-20 cm tief sein und nach Gebrauch abgedeckt werden.
Nehmen Sie das gesamte Toilettenpapier mit oder verwenden Sie Blätter oder Schnee, wenn Sie in einer Gegend leben, in der das Hinterlassen von Naturmaterialien erlaubt ist.


Müll:


- Nehmen Sie allen Müll mit, auch Essensreste. Wenn Sie in einem Gebiet mit Bären leben, seien Sie besonders vorsichtig mit Essensresten.

Allgemeine Tipps


- Wasseraufbereitung: Tragen Sie immer ein Mittel zur Wasseraufbereitung bei sich, sei es Tabletten, ein Filter oder Abkochen.


- Sonnenschutz: Verwenden Sie Sonnenschutzmittel, tragen Sie Hüte und Sonnenbrillen. Sonnenbrand kann ein Hygieneproblem darstellen, wenn sich auf der Haut Blasen bilden oder sie sich schält.


- Insektenschutz: Schützt vor Stichen, die zu Infektionen oder Beschwerden führen können.
Passen Sie sich den Bedingungen an: Wenn Wasser knapp ist, bewahren Sie es für wichtige Zwecke auf. Wenn es kalt ist, achten Sie darauf, dass Sie sich warm halten, um Probleme wie Unterkühlung zu vermeiden, die Ihr Immunsystem beeinträchtigen kann.


Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie beim Camping ein angemessenes Maß an Hygiene aufrechterhalten und dabei sowohl Ihre Gesundheit als auch die Umwelt schützen. Denken Sie daran, dass das Prinzip „Hinterlasse keine Spuren“ alle Ihre Handlungen in der Wildnis bestimmen sollte.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.